Release 2025-10-01

OS4X Release 2025-10-01 ist online downloadbar auf der Website www.os4x.com/downloads, die OS4Xvirtual-Images sowie die Docker-Container sind aktualisiert verfügbar.

Aktuelle Änderungen sind:

  • OS4X Admin-Interface:
    • Neu: Portal-User werden bei autom. Anlage via API mit korrekter Zuweisung des Portal-Servers angelegt.
    • Verbessert: URL für Emergency-Lizenz-Bezug aktualisiert, welche optimaler für Proxy-Umgebungen funktioniert.
    • Verbessert: Sobald die Anzahl an lizenzierter Partner erreicht ist, wird der Button zum neu Hinzufügen deaktiviert.
    • Verbessert: Das Passwort-Feld von Plugingruppen-Konfigurationen kann nun über ein „Auge“-Icon als Text dargestellt werden.
    • Verbessert: Die Darstellung der Lizenzinformationen wurde deutlich verbessert (kein „Wobbling“ mehr beim Wechsel zur Emergency-Lizenz).
    • Verbessert: Installer-Template optimiert (neue Event-Scripte mit Links zur Dokumentation; Datenbank-Vorgabe u.a.).
    • Verbessert: Installations-Wizard erzeugt den ersten (eigenen) Partner mit der Option zum Versand einer EERP nach Transfer.
    • Verbessert: Im Bereich „Possible configuration problems“ wird im Fall eines einzelnen abgebrochenen OS4X Enterprise-Jobs ein direkter Link zu den Jobdetails angeboten (anstatt zur Liste der abgebrochenen Jobs).
  • OS4X Enterprise:
    • Verbessert: Emails, welche durch das Template-Plugin erzeugt werden, werden nun inkl. „Betreff“ in der Datenbank gespeichert, auch wenn sie nicht als UTF-8 erzeugt werden.
    • Verbessert: Beim Abholen von Dateien via nativem Webaccess-Client auf einem langsamen DFS-Share bricht der Abholvorgang nicht ab, sondern fährt mit der Abholung der weiteren Dateien weiter.

Da dies die aktuellste Version von OS4X ist, empfehlen wir ein Update so schnell wie möglich durchzuführen.