Wir erweitern unsere Services: bitte schalten Sie in Ihrer OFTP2-Firewall zusätzlich für die IP-Adresse 185.202.238.109 nun auch für 152.53.135.119 frei. Beide Server sind im DNS-Eintrag „update.os4x.com“ hinterlegt.
OS4X Release 2025-07-03 ist online downloadbar auf der Website www.os4x.com/downloads, die OS4Xvirtual-Images sowie die Docker-Container sind aktualisiert verfügbar.
Aktuelle Änderungen sind:
- OS4X Core:
- ⊗ Entfernt: Padlock-Engine-Support für OFTP2-Ciphers entfernt. Damit erhalten die „OS4XBox“-Geräte (welche von 2008 bis 2013 vertrieben wurden) keine hardware-basierte Verschlüsselungs-Beschleunigung.
- ↑ Verbessert: Transfergeschwindigkeiten werden nun nicht mehr fix mit „kB/s“ dargestellt, sondern dynamisch (Bytes/s, kB/s, MB/s etc.) um die gestiegenen Datendurchsatz-Raten besser lesbar zu machen.
- ↑ Verbessert: Beschleunigung von Krypto-Operationen durch Implementierung nativ in C statt Kommandozeilen-Aufrufe von openSSL durchzuführen.
- ↑ Verbessert: Das Kommandozeilen-Tool „openssl“ wurde auf Version 3 angehoben.
- ↑ Aktualisiert: Aktualisierung des Web-Frameworks auf ExtJS 7.9.0
- ↑ Verbessert: Das Text-Eingabefeld für ausgestellte Zertifikate im Antragsprozess ist optisch aufgewertet worden.
- ↑ Verbessert: Im Fehlerfall einer verschlüsselten Datenbankverbindung wird die tatsächliche Ursache des Fehlers dargestellt, nicht nur ein „keine Verbindung möglich“-Fehler (z.B. Vertrauensstellung und Gültigkeit des Datenbank-Server-Zertifikats).
- ↑ Verbessert: Kompatibilität mit PHP 8.3 erhöht.
- OS4X Enterprise:
- ⊕ Neu: Neue Text-Template-Variable für eine externe Webaccess-URL verfügbar.
- ⊕ Neu: User können nun als „Power User“ deklariert werden, sie erhalten in Webaccess Einsicht in die Plugin- und Send-Logs eines Auftrags.
- ⊕ Neu: Text-Templates für Passwort-Zurücksetzungen für die interne und externe Webaccess-Instanz verfügbar (inkl. Verbesserung im Mail-Inhalt zur besseren Lesbarkeit in MS Outlook).
- ↑ Verbessert: Das Email-Template-Plugin versendet keine Emails mehr, falls das Ergebnis eines Template-Renderings leer ist.
- ↑ Verbessert: Das Online-EDI-Converter-Plugin gibt im Debug-Modus nun auch die HTTP-Header des Requests aus.
- ↑ Verbessert: Plugin-Logs von OS4X Enterprise-Jobs stellen farblich unterschiedlich administrative Aktionen im Gegensatz zu Plugin-Ausführungen dar.
- ↑ Verbessert: Passwort-Rücksetzung optimiert: falls eine Email-Adresse als Login-Name verwendet wurde, wird im Rücksetzungs-Formular dieser Wert vorab eingetragen.
Da dies die aktuellste Version von OS4X ist, empfehlen wir ein Update so schnell wie möglich durchzuführen.